Aktuelle Serviceprojekte von RT 1 Hamburg

Fruchtalarm 

 

"Du musst kein Obst sein, um zu helfen!"

 

Individuell, stimulierend, lebensbejahend. Mit einer mobilen Kinder-Cocktailbar bringt "Fruchtalarm" zuverlässig und langfristig Begeisterung und Freude in den Alltag von jungen an Krebs erkrankten Patienten/-innen.

Einmal in der Woche heißt es auf der Krankenstation "Fruchtalarm". Gemeinsam mit dem Fruchtalarm-Team mixen die jungen Patienten/-innen fruchtige (und natürlich alkoholfreie) Cocktails an der mobilen, fröhlich bemalten Bar. Mit verschiedenen Säften und Nektaren, einer Auswahl an Sirup-Sorten und Eiswürfeln werden bunte und geschmacksintensive Fruchtcocktails kreiert. Ob dabei der mit grünem Waldmeister gemixte "Monstercocktail" oder bunte "Zauberdrinks" mit Ananas, Maracuja und Canberra entstehen, das dürfen die jungen Patienten/-innen selbst entscheiden. Sie können ihren Cocktail dann auch eigenständig mixen oder auch mixen lassen. Nicht wenige Eltern machen bei der "kreativen" Zusammenstellung der Rezepte ihrer Kinder große Augen. Auf der bunten Karte wird das erfundene Rezept als Andenken oder zum Nachmixen aufgeschrieben. Und ein passender Name für den Cocktail findet sich mit Hilfe der Patienten/-innen auch immer ganz schnell. Die Kinder und Jugendlichen werden auf diese Art aktiv und es entsteht ein wichtiges soziales Miteinander, nicht nur mit dem "Fruchtalarm"-Team, sonder auch mit anderen Kindern, Jugendlichen und mit den Familien.

 

So beschert das fachlich und psychologisch geschulte "Fruchtalarm"-Team den jungen Patienten/-innen einen fröhlichen, anregenden und fruchtigen Nachmittag.

 

Aber es steckt noch mehr dahinter! Es geht primär um den Spaß an der Sache, jedoch mit einem sehr wertvollen Hintergrund: Durch die chemotherapeutische Behandlung verändert sich im Laufe der Therapie immer wieder der Geschmacks- und Geruchssinn der jungen Patienten/-innen. Die so wichtige Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme ist dadurch erschwert. Oft lehnen die Kinder diese auch vollständig ab! Das einstige Lieblingsessen schmeckt von einem auf den anderen Tag nicht mehr und die gerade bestellte Pizza ist bei der Lieferung auch schon wieder aus dem Rennen. Essen und Trinken wird zur leidigen Pflicht.

 

Die Fruchtcocktails stimulieren alle Sinne der jungen Patienten/-innen - besonders aber die Geschmacks- und Geruchsnerven. Und ganz nach dem momentanen Geschmack kann die Motivation zum Trinken gesteigert werden.

 

Die regelmäßigen wöchentlichen Besuche des "Fruchtalarm"-Teams auf den onkologischen Stationen bieten den kleinen Patienten/-innen daher eine willkommene Gelegenheit, ihren durch Strahlen- und Chemotherapie bestimmten Klinikalltag ein Stück abwechslungsreicher und selbstbestimmter zu gestalten. 

 

Fruchtalarm ist zuverlässig, regelmäßig und verbindlich! An 52 Wochen 


Hilfe für die NCL-Stiftung

 

Die gemeinnützige NCL-Stiftung hat sich die Bekämpfung der tödlichen Kinderkrankheit Neuronale Ceroid Lipofuszinose (kurz NCL) auf die Fahne geschrieben. NCL zählt zu den seltenen Erkrankungen, die auch "Waisenkinder" der Medizin genannt werden Diesen Krankheiten kommt so gut wie keine Aufmerksamkeit zu. Deshalb sind die 450 NCL-Kinder (Schätzung: weltweit 50.000) quasi auf sich allein gestellt. 

Die Pharmaindustrie investiert nicht in die Entwicklung von Medikamenten für NCL, da bei der geringen Anzahl von "potentiellen Abnehmern" die Gewinnmarge zu gering ist. Ebenso werden wenig öffentliche Gelder in Forschungsprojekte, z.B. an Universitäten investiert. Somit wird kaum ein Beitrag zum Verständnis und letztendlich auch zur Heilung von NCL geleistet. Genau an diesen Punkten setzt die NCL-Stiftung an. Denn sie engagiert sich für folgende Ziele: 

 

  • den Bekanntheitsgrad von NCL zu erhöhen, um unwirksame Behandlungen zu vermeiden und die Möglichkeit einer frühen Diagnose zu schaffen. Hierfür werden ärztliche NCL-Fortbildungen ausgerichtet. Die Früherkennung ist für die Kinder entscheidend, damit rechtzeitig symptomverzögernde Maßnahmen eingeleitet werden können.
  • ein NCL-Netzwerk von medizinischen Spezialisten und Wissenschaftlern aufzubauen, um das national und international vorhandene Know-how zu bündeln und zu koordinieren. Es werden Experten verschiedener Disziplinen angesprochen und zusammengeführt, um ihr Wissen auf NCL anzuwenden. Dieses Netzwerk verhindert "doppelte" Forschung und vermittelt sinnvolle Kooperationen. Um dies zu bewerkstelligen, organisiert die Stiftung auf jährlicher Basis den NCL-Kongress.
  • die Erforschung der biochemischen und physiologischen Grundlagen der Krankheitsentstehung zu initiieren, die maßgeblich für die Entwicklung von Therapie ist.
  • die Weiterentwicklung von Heilungsansätzen zu verstärken und schon auf dem Markt befindliche Medikamente für einen möglichen Einsatz bei NCL zu testen.
  • konkrete NCL-Forschungsprojekte anzuschieben, z.B. durch die Vergabe von Stipendien, durch Unterstützung bei einer Finanzierungsvermittlung, durch Kontaktvermittlung für neue Kooperationen.
  • mit der Mitgliedschaft in der ACHSE auch die Aufklärung anderer seltener Krankheiten zu unterstützen, um den Betroffenen eine Lobby zu geben.

 

Die NCL-Stiftung ist im Rahmen des NSP (Nationales Service Projekt) 2002/2003 von Frank Husemann gegründet worden, dessen Sohn an der Krankheit leidet. 

 

Sie können uns helfen die Kinder von ihrem Leid zu befreien, indem Sie uns z.B. durch eine kleine Spende unterstützen. Oder Sie informieren die Menschen in ihrer Umgebung über die Krankheit NCL und veranstalten eine kleine Spendenaktion in ihrer Gemeinde, Schule oder Betrieb. 

 

Vielen Dank für ihre ganz persönliche Hilfe!

 

National Contest for Life

Holstenwall 10

20355 Hamburg


Weihnachtspäckchenkonvoi

 

-Zaubern Sie stahlende Kinderaugen!-

 

Ladies' Circle, Old Tablets und Round Table, der 15. Konvoi ist in diesem Jahr wieder unterwegs unter dem Motto "Kinder helfen Kindern".

 

Seit nunmehr 15 Jahren engagieren sich die Ladies und Round Tabler in Rumänen, der Ukraine und seit diesem Jahr auch in Moldavien. In all diesen Ländern gibt es unvorstellbaren Reichtum - für wenige - andernorts herrscht nach wie vor bittere Armut.

Unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" rufen die lokalen Tische der Service Clubs Bürger dazu auf, Weihnachtspäckchen zu packen: "viele Kindergärten und Schulen unterstützen uns dabei, nutzen die Möglichkeit ihren Kindern dabei auch Teilen und Helfen näher zu bringen, etwas von sich selbst zu geben" so Christoph Jäckel, als Konterpart in Berlin der zweite Organisationsleiter des Konvois.

 

Über Zeitungen und durch persönliche Ansprache der Verantwortlichen rühren Ladies und Tabler alljährlich die Werbetrommel für den Konvoi. Alle Pakete zusammen beginnen dann als der "Weihnachtspäckchenkonvoi" jedes Jahr ab Hanau die lange und zum Teil beschwerliche Fahrt.

 

Päckchen packen leicht gemacht! Gemeinsam helfen - so geht's:

 

Die Idee ist, dass sich Kinder aktiv und bewusst an dem Päckchen beteiligen. Dafür schenken sie einem Kind in Rumänien, der Ukraine oder Moldavien ein gut erhaltenes, funktionsfähiges Spielzeug von sich. Die Eltern füllen das Päckchen auf. Empfehlenswert sind: Spielsachen, z.B. Würfel- und Kartenspiele, Aufkleber, Jo-Jos, Teddys, Spielzeugautos, Tennisbälle, neue Kinderkleidung, z.B. Mützen, Handschuhe, Schals, Sportsachen, Hygieneartikel wie Zahnpasta, Zahnbürste und Waschzeug, Mal- und Schreibutensilien, Schulbedarf, Reflektoren (für Schultaschen, Fahrrad oder Kleidung), Geldbeutel, Tagebücher, Kalender, Alben, Süßigkeiten, z.B. Bonbons und Lutscher aber keine Nüsse oder Schokolade.

 

Die Päckchen sollten sowohl Jungen als auch Mädchen Freude bereiten. Deutschsprachige Bücher und Spiele mit komplizierten Anleitungen sind nicht geeignet, gebrauchte Kleidung ist vom Zoll verboten!

 

Bitte beachten Sie: Verpacken sie das Ganze bitte in einem Schuhkarton zu einem schönen Weihnachtsgeschenk. Als persönlichen Gruß können Ihre Kinder auch eine Weihnachtskarte basteln und mit beilegen. Wenn Sie möchten, können Sie dem Kind auch Ihren Namen und Ihre Adresse mitteilen.

 

Auf der Rückseite des über unsere Helfer verteilten Faltblattes finden Sie drei unterschiedlich farbliche Felder, die Sie je nach Alter des Kindes ausschneiden und mit einem Klebestift gut sichtbar auf das Päckchen aufkleben. Das fertige Päckchen geben Sie dann bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe ab.

 

Da auch für karitative Zwecke Sprit- und Maulkosten anfallen, bitten wir pro Weihnachtspäckchen um eine Spende in Höhe von 2,00 €.


Lebensmittel für die Hamburger Tafel

 

Seit nun knapp zwei Jahren sammeln wir von RT 1 in regelmäßigen Abständen Lebensmittel für die Hamburger Tafel. Dafür bitten wir in Kooperation mit einem ansässigen Supermarkt, Kunden zusätzlich zu ihrem Einkauf "ein Stück mehr zu kaufen". Bedeutet: die Kunden können frei entscheiden, was und wieviel sie zusätzlich zu ihrem Einkauf kaufen möchten, um dies direkt vor Ort der Hamburger Tafel zu Gute kommen zu lassen.

An Spenden hilft alles, vor allem aber Dinge wie: Nudeln, Aufschnitt, Hygieneartikel, Reis, Obst, Gemüse, Milch, etc. Die Spenden werden noch am selben Abend von der Hamburger Tafel eingesammelt, und sind meistens bereits am nächsten Tag an die Bedürftigen in unserer Stadt verteilt.